Die Stiftung
Die
Stiftung Schwarz-Schütte Potsdam wurde im
November 2015 als unselbstständige
Stiftung gegründet. Rechtsträger derselben
ist die Leo Baeck Foundation mit Sitz in Potsdam. Stiftungszwecke
sind die Förderung der Religion – insbesondere der jüdischen Religion –
sowie die Förderung der Wissenschaft und Forschung des Judentums.
Weiterhin die Beschaffung und Weitergabe von
Mitteln zur Förderung der gemeinnützigen Zwecke der
Leo Baeck
Foundation, welche ihrerseits u. a. die Förderung der jüdischen
Religionsgemeinschaft bezweckt. Die
Stiftungsmittel werden im Wesentlichen für Maßnahmen der
praktischen und akademischen
Ausbildung von Rabbinern und
Kantoren an der
Abraham Geiger Kolleg
gGmbH
sowie an der
Zacharias Frankel College
gGmbH verwendet. Beide Einrichtungen können hieraus
insbesondere Honorare,
Ordinationen und Stipendien finanzieren.
Darüber hinaus werden die Studierenden der Seminare mit
der Bezuschussung von Sprachkursen, Lehrbüchern und individuellen
Coachings zur besseren Vorbereitung auf die Gemeindearbeit unterstützt. Der
Stiftungszweck wird ebenfalls verwirklicht durch die Förderung von
Maßnahmen des gottesdienstlichen Lernens sowie der rabbinischen Begleitung
der Absolventen in den
ersten Berufsjahren. Eine Anschubfinanzierung sichert darüber hinaus
einen Anteil des ersten Jahresgehaltes der Rabbiner und Kantoren, sollte
dies den Gemeinden nicht möglich sein. Weiterhin finanziert die Stiftung
die Verleihung des Abraham-Geiger-Preises, mit welchem Verdienste um das
Judentum in seiner Vielfalt gewürdigt werden. Dieser ist mit 10.000 €
dotiert, welche der Preisträger einem Projekt zuwendet, das dem Wesen
des Preises Gestalt verleiht. Vor allem wird die
Stiftung Schwarz-Schütte Potsdam bei dem Aufbau und der
Entwicklung eines Instituts für
biblische Archäologie im Rahmen der
School of Jewish Theology an der
Universität Potsdam auch eigenständig tätig.